
Stephan Weyers
Stephan Weyers, Jahrgang 1968, ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Neurologie. Seit September bekleidet er die Position des Chefarztes auf Schloss Freudental. Er ist Vater einer studierenden Tochter und eines Sohnes, der noch die Schule besucht. Neben der Arbeit beschäftigt er sich gerne mit Musik und Cineastik. Als ehemaliger Handballspieler ist er auch weiterhin an verschiedenen Sportarten interessiert und ist gerne mit dem Rad unterwegs.
Beruflicher Werdegang
Von 1990 bis 1996 absolvierte Stephan Weyers sein Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, um anschließend zunächst als Arzt im Praktikum an einer neurologischen Rehabilitationsklinik in Hagen/Westfalen zu arbeiten. Nach einer Weiterbildung als Assistenzarzt in einer neurologischen Akutklinik bei Arnsberg folgte der Wechsel in die LWL-Klinik Hemer, wo er seine komplette psychiatrische Ausbildung wahrnahm und schließlich Oberarzt der gerontoneuropsychiatrischen Abteilung wurde. Hier erarbeitete er ein Konzept für die stationäre Behandlung affektiv erkrankter älterer Patienten und behandelte Patienten mit komorbidem Parkinson Syndrom. Mit der Position des Leitenden Oberarztes wechselte er zur LVR-Klinik Mönchengladbach, wo er neben der Betreuung der Akutstation Patienten mit Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen und Depressionen begleitete. Anschließend war Stephan Weyers erneut an der LWL-Klinik Hemer in der Funktion des Chefarztes für die dortige Suchtabteilung tätig. Zuletzt spezialisierte er sich auf die Erstellung von psychiatrischen Gutachten für verschiedene Justizbehörden und trat als Sachverständiger auf. Als Zusatzqualifikationen liegen die Schwerpunktbezeichnungen „Geriatrie“ und „Suchtmedizinische Grundversorgung“ vor. Daneben ist er Deeskalationsmanager und –trainer nach ProDeMa.