Werkstudent Sporttherapie (m-w-d)

Wirkungsbereich

Schloss Gracht ist eine private Akutklinik für psychodynamische Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Sitz in Erftstadt. Sie gehört zu den Kliniken der BühlerHealthCare AG und legt den Fokus im Rahmen der Behandlungen auf das Konzept der Präsenztherapie. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, unsere Patientinnen und Patienten zurück in ein Leben voller Freude und Zuversicht begleiten zu können. Dafür arbeiten wir gemeinsam an der Schaffung einer bestmöglichen Umgebung für die Genesung. Da wir unser Team erweitern möchten, suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung einen Werkstudenten für die Sporttherapie (m/w/d).

 

Jobbeschreibung

  • Entwicklung und Durchführung von indikationsspezifischen Sport- und Bewegungsangeboten unterschiedlichster Art in Einzel- und Gruppenbetreuung stationärer Patienten
  • Anwendung und Vermittlung von indikationsspezifischen Angeboten im Outdoor-Setting

 

Stellenanforderungen

  • Aktuell laufendes Studium in der Sport- und Bewegungstherapie
  • Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Soziale Kompetenz

 

Was wir Ihnen bieten

  • Moderne Büroeinrichtung
  • schöne Personalaufenthaltsräume
  • hochqualitative Dienstkleidung
  • gute technische Ausstattungen
  • subventionierte Mahlzeiten
  • kostenlose Getränkeauswahl
  • leistungsgerechte Vergütung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • individuelle Zusatzleistungen

Über uns

Die private Akutklinik Schloss Gracht für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Sportpsychiatrie verfügt über 84 Betten und 25 tagesklinische Plätze. Sie bietet Menschen mit seelischen Erkrankungen umfassende Diagnostik und individualisierte, leitliniengerechte Therapie. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der hochfrequenten psychotherapeutischen Begleitung unserer Patienten, dem gezielten Einsatz moderner Lichttherapie sowie der Sporttherapie in Kooperation mit der Sporthochschule Köln und dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland.

Alle Jobanzeigen

Zurück zur Übersicht