Behandlung von Leistungsdruck
Hinweis: Die Inhalte der Seite dienen nur als Informationsquelle und ersetzen keinen Arztbesuch. Verwenden Sie deshalb keine Internetquellen zur Selbstdiagnose. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollten Sie die Hilfe eines Arztes oder Psychotherapeuten in Anspruch nehmen.
Setzen Sie sich in Ihrem alltäglichen Leben zu sehr unter Druck, permanent hervorragende Leistungen zu erbringen, schadet das langfristig nicht nur Ihrer seelischen, sondern auch Ihrer körperlichen Gesundheit. Herzrasen, Schlafstörungen und Nervosität bestimmen Ihren Alltag. Gerade in besonders stressigen Situationen verschlimmert sich der Druck meist und kann in Denkblockaden, Blackouts oder gar einem Burnout oder Depressionen enden. Wir sind für Sie da, um Sie durch Ihre Stressbelastung zu begleiten. In individuell gestalteten Therapien lernen Sie, mit hohem Leistungsdruck umzugehen und die Ansprüche an sich selbst zu überdenken. Die Klinik bietet ein sicheres Umfeld ohne jeglichen Druck, um sich in Therapien mit Ihren Ängsten auseinanderzusetzen.
Wenn Leistung stresst
Egal, ob auf der Arbeit, in der Freizeit oder im Privatleben: ständig steht man in Konkurrenz oder unter der Lupe und häufig wird das Tun & Handeln automatisch verglichen, gemessen oder bewertet. Leistungsdruck im „gesunden Maß” kann einen zwar anspornen, doch wenn der Druck – gleich, ob selbst initiiert oder fremd beeinflusst – an die Fähigkeiten oder Erfolge so immens wird, dass die Seele dauer-gestresst ist, kann aus Leistungsdruck sehr schnell Leidensdruck werden! Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, den eigenen oder fremden Ansprüchen gerecht zu werden? Wir können Ihnen dabei helfen, sich selbst und Ihre Leistungen wieder bewusst selbst wertzuschätzen und den Stress des „Funktionieren Müssens” hinter sich zu lassen.
Wir sind für Sie da
Haben Sie das Gefühl, ohne professionelle Hilfe dem Stress nicht Herr zu werden, sind die Libermenta-Kliniken Ihr Ansprechpartner.
Symptome und
Behandlungsfelder
Herzrasen, Schlafstörungen und Nervosität sind nur Beispiele für Anzeichen von hohem Leistungsdruck. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Symptomen, deren Zuordnung nicht immer einfach ist. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Anzeichen übersichtlich zusammengestellt. So können Sie Ihre seelischen und körperlichen Belastungen eigenständig abgleichen, welche von Konzentrationsstörungen über Übelkeit bis hin zu Überforderung reichen können. Leistungsdruck kann mit verschiedenen Behandlungsfeldern therapiert werden. Ob Gesprächstherapie, in Einzel- oder Gruppensetting, oder Bewegungstherapie, in den Libermenta Kliniken ist für jeden Anspruch die richtige Behandlungsform dabei, um Ihnen optimal mit Ihrem Stress helfen zu können.
Was kann man tun?
Es gibt eine Vielzahl an Übungen, mit denen Sie eigenständig lernen können, dem Druck vorzubeugen. Beispielsweise können Sie sich die Konsequenzen bei einem möglichen Versagen ausmalen und diese ganz nüchtern bewerten. Menschen, die unter hohem Leistungsdruck leiden, schätzen Folgen von Versagen meist nicht mehr realistisch ein und neigen zur Übertreibung. Wirken Sie dem aktiv und bewusst entgegen.
Hilfe bei Leistungsdruck
Die Libermenta-Kliniken helfen Ihnen in individuell gestalteten Therapien, sich frei von Ihrem Leistungsdruck zu machen. Dies geschieht in Einzel- wie Gruppentherapien.
Tipps für den Alltag
- Machen Sie sich vergangene Erfolge bewusst
- Visualisieren Sie zukünftige Erfolge, blenden Sie Versagen bewusst aus
- Entspannungsübungen durch autogenes Training, Atemübungen und Meditation
- Spaziergänge oder Sporteinheiten zur Entschleunigung Ihres Alltags
Was ist Leistungsdruck?
Allgemein versteht man Leistungsdruck als psychischen Druck, der durch den Zwang zu hohen Leistungen ausgelöst wird. Das kann sich auf verschiedene Umfelder beziehen: Schule und Universität, Sport, Privatleben, Arbeit oder die Gesellschaft generell. Die Schnelllebigkeit und die rasch voranschreitende technologische Entwicklung ist dem nicht gerade zuträglich und führt dazu, dass Menschen sich überfordert fühlen. Allein ein Diensthandy kann zusätzliche Belastung bedeuten: Die Grenzen zwischen Job und Privatleben verschwimmen, ständige Erreichbarkeit ist Ihr eigener Anspruch an sich selbst. Eine Erholung ist unter diesen Umständen eine riesige Herausforderung. Auf Dauer hat das schwerwiegende Einschnitte in Ihre seelische und körperliche Gesundheit zu bedeuten. Soziale Netzwerke schüren Leistungsdruck noch zusätzlich: Schöner, schneller, reicher – all das gilt es zu erreichen, um mit anderen Nutzern der Plattformen mithalten zu können. Gerade für Kinder und Jugendliche bedeutet es, den zusätzlichen Stress zum Lernen in der Schule und sehen es als ihre Aufgabe an, genauso zu sein wie ihre Vorbilder.
Wie entsteht Leistungsdruck?
Perfektionismus steht meist für hervorragende Arbeit im Job, für detailgetreue Umsetzungen und schnelles Erkennen von Fehlern. Ist das in der Arbeitswelt eine Anforderung, kann das allerdings zu Leistungsdruck führen. Angst vor Versagen stellt Ihnen damit ein Bein bei Ihrem Job. Meist steht das im Zusammenhang mit mangelndem Selbstwertgefühl und geringem Durchsetzungsvermögen. Oftmals können diese Erscheinungen auf die Kindheit zurückgeführt werden: Schenken Eltern ihrem Kind nicht ausreichend Anerkennung für Leistungen in der Schule oder missachten es gar, können entsprechende Ängste entstehen und sich bis ins Erwachsenenalter hinein manifestieren.
Leistungsdruck bei Kindern und Jugendlichen
Auch Kinder und Jugendliche können sich schon früh im Leben mit Leistungsdruck konfrontiert sehen. Die Ursachen stellen dabei meist die Eltern dar. Hohe Erwartungen an Leistungen in der Schule, beim Sport oder beim Musizieren sind oftmals ein Abbild der Selbstbestätigung der Eltern. Stolz und eine gute Position im Konkurrenzkampf der anderen Kinder sind eine Motivation für Eltern, das Beste aus ihrem Kind zu holen. Das hat drastische Auswirkungen auf das Seelenleben des Nachwuchses: Der ständige Vergleich mit anderen Schülern frustriert und rückt die eigene Leistung in den Hintergrund. Enden kann das in Anpassungs- oder Angststörungen, Kopf- und Bauchschmerzen oder Schlafstörungen, die sich durch das Leben ziehen.