
Selbstfürsorge für Dummies
KALBHEIM, EVA (2022), WILEY-VCH, WEINHEIM
Selbstfürsorge ist wichtig für die eigene Gesundheit und Zufriedenheit. Besonders in schwierigen Zeiten darf man seine Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren. Das neue Buch von Dr. Eva Kalbheim zeigt, wie man sich erfolgreich um sich selbst kümmert, damit man das Leben wieder optimistisch und gelassen genießen kann. Der Zeitpunkt der Erscheinung hätte – vor dem Hintergrund der immer noch währenden Corona-Pandemie – nicht besser gewählt sein können. Hier geht es zum Buch.
Präsenztherapie – Neue psychotherapeutische Implikationen im Wandel des abendländischen und des fernöstlichen Denkens
Wolf, K., Lan, F. & Wallner, F. (2018), Thieme Verlag Stuttgart
In diesem Buch bekommen Sie einen Einblick in die Präsenztherapie. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Theorie an sich, sondern auch die praktische Anwendung wird näher beleuchtet. Es werden dabei auch die Annahmen von Prof. Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz thematisiert. Beide haben einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung der Präsenztherapie.
Besser Schlafen für Dummies
Kalbheim, E. (2020), Wiley-VCH GmbH Weinheim
Frau Dr. Eva Kalbheim beschreibt in dieser Veröffentlichung das Leiden einer Schlafstörung und wie Sie mit einer solchen umgehen können. Es gibt dafür hilfreiche Methoden, die Ihnen zurück zu einem guten Schlaf verhelfen können. Auch für Bettpartner eines von Schlafstörungen betroffenen Menschen können in diesem Buch erfahren, wie sie eine Unterstützung sein können und selbst zurück in einen erholsamen Schlaf finden.
Ausdruck, Erkennen und Erleben
von Emotion bei psychischen Störungen
Wolf, K., Maß, R., Lambert,M., Wiedemann,
K. & Naber, D. (2014), Der Nervenarzt, 85(3), 326-335.
In diesem Artikel konnte ein Zusammenhang des emotionalen Erlebens der Patienten mit psychischen Erkrankungen. Insbesondere für das Verstehen der Erkrankung Schizophrenie wurden verschiedene Erkenntnisse gewonnen. Thematisiert werden in diesem Zusammenhang außerdem der Emotionsausdruck, die Emotionserkennung sowie das Emotionserleben.