Behandlung von
körperlichen Symptomen
Hinweis: Die Inhalte der Seite dienen nur als Informationsquelle und ersetzen keinen Arztbesuch. Verwenden Sie deshalb keine Internetquellen zur Selbstdiagnose. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollten SIe die Hilfe eines Arztes oder Psychotherapeuten in Anspruch nehmen.
Es gibt körperliche Beschwerden, wie Kopfschmerzen oder Verspannungen, die jeder Mensch kennt. Oft werden sie ausgelöst durch Stress oder auch anderen Anforderungen, die der Alltag stellt. Daneben gibt es Atembeschwerden, Herzrasen oder Schwindel, wobei diese nur einen Teil von möglichen körperlichen Symptomen abdecken. Gemeinsam haben alle Symptome, dass sie unbehandelt einen großen Leidensdruck für die Betroffenen erzeugen. Körperliche Symptome wirken sich nicht selten auch unmittelbar auf die seelische Gesundheit aus. Schränken Sie körperliche Beschwerden in Ihrem Alltag ein, sollten Sie diese behandeln.
Was können
körperliche Symptome sein?
Körperliche Symptome können unter anderem unmittelbar spürbare Schmerzen wie Kopf- oder Rückenschmerzen sein, andererseits aber auch eher allgemein das Wohlbefinden betreffen und sich ggf. kaum oder erst sehr spät bemerkbar machen – zum Beispiel durch Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen. Die Spanne reicht von vorübergehenden und kurzfristigen bis hin zu chronischen Erkrankungen. Die Ausprägung und den Leidensdruck, den sie in der Folge ausüben, sind von Symptom zu Symptom sehr unterschiedlich. Sie treten in der Regel nicht nur alleine auf, sondern auch im Zusammenspiel und verstärken sich dadurch gegenseitig. Nicht selten führt ein Symptom, das dauerhaft Beschwerden verursacht, zur Chronifizierung dessen. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Symptome. Eine Übersicht aller körperlichen Symptome finden Sie hier:
Wir sind für Sie da
Wir sind eine Anlaufstelle für Menschen mit „schmerzvollem” Leidensdruck. Wir haben Verständnis für Ihre Situation und können helfen, diese zu verbessern!
Wie entstehen
körperliche Symptome?
Die Ursache und Entstehung von körperlichen Symptomen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Zum einen können diverse Krankheiten zugrunde liegen, auf denen sich die Symptome ausbilden. Aus ein und derselben Krankheit können sich auch verschiedene Symptome ableiten. Nicht zu vergessen bleibt dabei auch die Wirkung von seelischen Beschwerden. Diese können Ursachen für körperliche Symptome sein, wiederum können psychische Erkrankungen aber auch Folge von körperlichen Beschwerden sein. Als häufiger Faktor, der körperlichen Symptomen zugrunde liegt, ist Stress zu nennen. Psychischer Druck und Anforderungen, die der Alltag damit stellt, begünstigen das Hervorbringen von körperlichen aber auch von seelischen Symptomen.
„Ihnen macht nichts mehr Freude? Sie sind unzufrieden? Sprechen Sie uns an.“
Dr. med. Michael Bornheim
Klinikdirektor und ChefarztLibermenta Klinik Schloss Gracht