Was ist das Konzept von Sport- und Bewegungstherapie?
Hinweis: Die Inhalte der Seite dienen nur als Informationsquelle und ersetzen keinen Arztbesuch. Verwenden Sie deshalb keine Internetquellen zur Selbstdiagnose. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollten Sie die Hilfe eines Arztes oder Psychotherapeuten in Anspruch nehmen
Die Sporttherapie ist ein Training mit einem durch Anamnese und Leistungsdiagnostik auf den Patienten abgestimmten Trainingsplan. Diese Therapie zählt zur Bewegungstherapie. Sie ist im engeren Sinne ein von Sporttherapeuten durchgeführtes, individuelles Ausdauertraining, dessen Wirksamkeit von der Leistungsdiagnostik, Quantität und Qualität des Trainings abhängt. Die Sporttherapie basiert auf dem Zusammenhang von Körper und Geist: Durch das Ausüben von Bewegung werden körpereigene Glückshormone ausgeschüttet, die zu einer Verbesserung von Stimmung und Antrieb führen. Treten Sie gerne mit unserem Team in Kontakt, um weitere Informationen über unser Therapieangebot zu erhalten.
Wir sind für Sie da
Wir setzen auf ein Behandlungsumfeld, das Bindung und Lebensfreude möglich macht. Gerne beraten wir Sie zu unserem Angebot.
Dauer und Durchführung der Sporttherapie
Sporttherapien finden drei- bis sechsmal pro Woche für je 60 min unter professioneller Anleitung des Sporttherapeuten statt. Dieser unterstützt Sie in der Sporttherapie mit trainingswissenschaftlicher Expertise. Dieser Therapie-Sport ist im Prinzip für alle Patienten geeignet, sofern die körperlichen Voraussetzungen eine Behandlung mittels Bewegung zulassen. Der Sporttherapie geht deshalb eine ärztliche Prüfung voraus, bei der die körperliche Belastbarkeit des Teilnehmers überprüft wird. Sie müssen keineswegs ein Leistungssportler sein, um an der Bewegungs- und Sporttherapie der Libermenta Kliniken teilnehmen zu können! Das professionelle therapeutische Team holt Sie dort ab, wo Sie mit Ihrer körperlichen Aktivität aktuell stehen – unabhängig vom Fitness-Level. Im Rahmen der Diagnostik für die Sport- und Bewegungstherapie erfolgt auch eine Anamnese, bei der die sportlichen Erfahrungen und bisherigen Aktivitäten des Patienten erfragt werden. Um möglichst starke positive Effekte während der Rehabilitation zu erzielen, erarbeiten Patient und Therapeut gemeinsam – nach Abschluss der Diagnostik – einen individuellen Trainingsplan, bei dem die sportliche Betätigung den körperlichen und mentalen Gegebenheiten des Teilnehmers angepasst werden.
Umfang der Sport- und Bewegungstherapie
Die Sporttherapie umfasst zahlreiche Angebote: Unter anderem zählen Krafttraining (Functional Training), Ausdauertraining (Jogging, Mountain Bike, Nordic Walking, HIIT), Mobility Training, Yoga, Faszientraining, Entspannung und Pilates zu den häufigen Formen der Bewegungstherapie. Zusätzlich werden spielerische Angebote und Natur-Erlebnis-Therapien angeboten. In seiner Sporttherapie wird der Patient regelmäßig von seinem Trainer betreut und bei seinen Übungen begleitet. Zum einen wirkt diese Betreuung bestärkend und motivierend auf den Patienten, zum anderen achtet der Sporttherapeut darauf, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden, um Verletzungen vorzubeugen. Der Trainingsplan ist dynamisch und kann im Weiteren Therapieverlauf individuell angepasst werden. So richtet sich der Plan immer nach dem aktuellen Anforderungs- und Leistungsprofil des Patienten.
Chancen und Vorteile der Sporttherapie
Die Wirksamkeit der Sporttherapie liegt auf allerhöchstem Niveau und kann der Wirksamkeit der Psychotherapie und Pharmakotherapie gleichkommen. Für die Rehabilitation des Patienten kann für die Zeit in und nach der psychiatrischen Klinik oder ambulanten Behandlung ein auf ihn abgestimmter Trainingsplan erstellt werden. Das sporttherapeutische Training wirkt sich vor allem auf die Seele aus, da mit Sport das Selbstbewusstsein sowie das Selbstwertgefühl verbessert werden können. Das Gefühl über das eigene Selbst und den eigenen Körper kann durch körperliche Ausgleichsmethoden gefördert werden, die neben der Ausdauer auch die Kraft und Gelenkigkeit schulen. Gezielte Übungen und Bewegungen können die Koordination und Körperlichkeit positiv beeinflussen und verbessern. Mit sporttherapeutischem Training soll so auf ein ausbalanciertes Körpererleben hingearbeitet werden. Vorteile der Sporttherapie liegen somit unter anderem in der Verbesserung der eigenen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit und damit einem verbesserten Körpergefühl. Zusätzlich wird die Gesundheitskompetenz gestärkt und die Rehabilitation im Genesungsprozess gefördert.
Therapie-Sport effektiv und innerhalb der eigenen Grenzen nutzen
Mit dem geeigneten Trainer kann der Patient seine individuellen Möglichkeiten optimal ausschöpfen und auch neue Sport- und Bewegungsarten kennenlernen. Die positiven Effekte der Körpertherapie sind meist schon nach 12 Wochen sichtbar. Damit das Training aber nachhaltig sein kann, erfordert es dauerhafte körperliche Aktivität. Die Sportarten und Bewegungsweisen, die während der therapeutischen Arbeit mit Bewegung angeboten werden, können sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich stattfinden. Die Angebote sind jedoch abhängig von den örtlichen Gegebenheiten der durchführenden Einrichtung. So bieten wir in unseren psychiatrischen Kliniken etwa den „Natural Soul Sports“ an. Dies ist ein therapeutisches Konzept, das in seiner Form der Sporttherapie beispielsweise als natürliches Antidepressivum eingesetzt werden kann. Die Effektivität dieser Therapie im Hinblick auf die Genesung und Rehabilitation wurde bereits wissenschaftlich belegt.
Wo wir helfen können
Unsere Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten können ggf. von Standort zu Standort variieren. Hier sehen Sie auf einen Blick, in welcher unserer Kliniken wir Sporttherapie als Therapieverfahren für Sie anbieten.