Ein Treppenhaus von oben.

Veranstal­tungen für Ärzte und Therapeuten

Austausch auf Augenhöhe

Unsere Kliniken sind nicht nur für unsere Gäste Orte des Zusammenkommens und der Weiterentwicklung. Es sind auch Orte, an denen wir wissenschaftliche Weiterentwicklung und Informationstransfer fördern! Daher freuen wir uns sehr, dass wir im Rahmen unserer CME-Mittwoch-Veranstaltungsreihe eine beliebte Plattform geschaffen haben, die sowohl persönlich als auch virtuell für Austausch und Erleben sorgt!

Veranstaltungen der Libermenta Kliniken

Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen. Die Events sind darauf ausgelegt, fachlichen Mehrwert zu generieren und spannende Themenfelder zu beleuchten. Wir freuen uns auf Sie!


Schloss Freudental: VERANSTALTUNGSREIHE FÜR NIEDERGELASSENE ÄRZTE

Viele Patienten werden uns aus der hausärztlichen Praxis oder durch niedergelassene Fachärzte anderer Disziplinen zugewiesen. Daher ist es uns ein Anliegen, in einer Fortbildungsreihe psychiatrische Themen aufzugreifen, die in Klinik UND Praxis relevant sind. Die Reihe richtet sich speziell an den Kreis niedergelassener Ärzte aller Disziplinen. Gerne heißen wir Sie vor Ort in den Libermenta Kliniken willkommen – eine gute Möglichkeit, durch eine Schlossführung vor oder nach der Veranstaltung unsere schöne Klinik und das Schlossgelände kennenzulernen.

Programm: Schloss Freudental


Fortbildungsreihe 2023 auf schloss gracht

Hiermit laden wir Sie wieder herzlich zu unserer Fortbildungsreihe für die erste Jahreshälfte 2023 in Präsenz nach Schloss Gracht ein. Spannende Vorträge, fachlicher Austausch und Wissenstransfer: die Teilnehmer erhalten aber nicht nur Inspiration, neue Informationen oder Kontakte, sondern auch 2 CME-Punkte der zuständigen Ärztekammer … und selbstverständlich auch einen Einblick in das Innere unseres Schlosses!  

Programm: Schloss Gracht


Schloss Gracht: MBT und MBT-G Workshop

Gruppenpsychotherapien in Kliniken und Tageskliniken sind zwar in der Regel das häufigste Therapieangebot, jedoch fehlen ebenso häufig qualifizierte Supervisionen und Fort- und Weiterbildungen in Kurz-(Intensiv)-Gruppenpsychotherapien bei Verweildauern von 6-12 Wochen. Inzwischen ist gut belegt, dass Gruppenpsychotherapien für die meisten psychischen und psychosomatischen Erkrankungen hinsichtlich der Wirksamkeit als mindestens gleichwertig gegenüber anderen Psychotherapieverfahren, für bestimmte Patient:innengruppen sogar als höherwertig anzusehen sind.

Die Fortbildung zu Mentalisierungsbasierter Gruppenpsychotherapie (MBT-G) hat zum Ziel, mit Gruppen arbeitenden Ärztinnen und Psychologischen Psychotherapeutinnen ein Rüst- und Handwerkszeug für die Behandlung von schwierigen und schwer kranken Patientinnen unter den aktuell belastenden Bedingungen in Kliniken und Tageskliniken zur Verfügung zu stellen. In gleicher Weise richtet sich dieser Workshop aber auch an alle interessierten ambulant tätigen Gruppenpsychotherapeut:innen: Die MBT und MBT-G gelten als Behandlung erster Wahl für Persönlichkeitsstörungen und werden zunehmend auch bei anderen schweren psychischen und psychosomatischen Erkrankungen angewandt.

Prof. Ulrich Schultz-Venrath und Dr. Ingmar Niecke vertreten neben der Theorievermittlung ein erlebnisorientiertes Üben anhand von Gruppen-Vignetten in Rollenspielen. Szenen aus eigenen Gruppenpsychotherapien können unter dem Blickwinkel einer mentalisierungsfördernden Supervision eingebracht werden.

Programm MBT Workshop April

Programm MBT-G Workshop Juli


NEWSLETTER FÜR ÄRZTE UND THERAPEUTEN

Wir freuen uns über fachlichen Austausch, unterstützen wissenschaftliche Weiterentwicklung und fördern Kooperationen. Informationen über unsere Klinikgruppe, fachliche Neuigkeiten und Einladungen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie auch per Newsletter. Melden Sie sich hier dafür an:

Zur Newsletteranmeldung


Kontaktformular
Schreiben Sie uns gerne an

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.